Du hast Probleme mit deinem Nagetier, deiner Katze oder deinem Hund? Du fühlst dich mit der Situation überfordert oder sie schränkt dich in deinem Leben ein? Du möchtest die Zeit mit deinem Tier wieder in vollen Zügen genießen können? Ich verstehe dich und helfe dir und deinem Vierbeiner.
Meine Qualifikation
Neben den Erfahrungen die ich mit meinen ursprünglich schwervermittelbaren Tieren hatte, konnte ich durch verschiedene Nebenjobs bei Tierärzten, in Tierheimen und Tierpensionen eine Menge Dinge über verschiedene Tiere und deren optimale Haltung lernen. Zu dem Tierpsychologie-Studium entschied ich mich 2019. Hier hatte ich immer Bestnoten und konnte das Studium -Sehr gut- abschließen.
Wie eine Verhaltenstherapie abläuft
Mir ist es wichtig, dass nicht nur das Tier etwas von der Verhaltenstherapie hat, sondern das Tier-Mensch-Team. Deshalb arbeite ich gerne sehr eng mit den Tierhaltern zusammen. Alle Schritte werden gemeinsam besprochen und auf euch und eure Lebenssituation angepasst.
Als erstes findet natürlich der telefonische oder schriftliche Erstkontakt statt. Hierbei kannst du mir erzählen, welche Probleme du und dein Tier haben und generell deine momentane Situation erklären. Durch dieses Erstgespräch kann ich mir meist schon grob vorstellen, woher das Problemverhalten kommt und was wir tun können um es langfristig zu beheben. Es wird immer angestrebt das Grundproblem also die Ursache zu beheben und nicht nur die Symptome. Du erhältst von mir einen Fragebogen in dem du gezielte Fragen findest, die es mir leichter machen, herauszufinden, wodurch das Problemverhalten ausgelöst wird. Gegebenenfalls kann auch ein Hausbesuch stattfinden, um das Problemverhalten vor Ort bewerten zu können. Dies ist aber nicht immer notwendig und oft auch einfach nicht sinnvoll, da viele Tiere in Anwesenheit von Fremden ganz anders reagieren und andere Verhaltensweisen zeigen. Deshalb arbeite ich auch gerne mit Bild- und Videoaufnahmen. Daraufhin erstellen wir einen Therapieplan und legen eine Zeit fest in der wir die festgelegten Ziele erreichen wollen. Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten, die individuell angepasst werden. Unter anderem kann die Therapie mit Naturheilmitteln unterstützt werden.